Versunken - Aufgetaucht
Landesausstellung 2020 in Attersee, Seewalchen, Mondsee
auf 2027 verschoben !
Landeskorrespondenz - Medieninfo / Medienservice Land Oberösterreich:
Pressekonferenz 23.10.2017 „Landeshaushalt 2018:
Notwendiges tun, Möglichkeiten schaffen.“
Auszug Pressekonferenz 23.10.2017 „Landeshaushalt 2018:
Notwendiges tun, Möglichkeiten schaffen.“
Kultur:
Wie alle Ressorts ist auch der Kulturbereich im Sinne einer gemeinsamen Kraftanstrengung gefordert. Bei einem veranschlagten Kulturbudget für 2018 von 114 Millionen Euro, ist eine Einsparung von 10 Millionen Euro im Vergleich zu 2017 zu verzeichnen.
Ebenso wird zurzeit das Vergabekonzept für die oberösterreichischen Landesausstellungen überarbeitet. Angedacht ist anstelle des bisherigen 2-Jahres- auf einen 3-Jahres-Rhythmus zu wechseln.
Landeskorrespondenz - Presseaussendung 30.10.2017
Übersicht Landesausstellungen und Gartenschau "NEU"
Berichte OÖN:
30.10.2017 - Nur eine Landessaustellung in der Region
30.10.2017 - Sparpaket - Landesausstellung
31.10.2017- Ausstellungsstopp
Versunken - Aufgetaucht - 2013
Der Zeitpunkt - Jahr für die Durchführung wurde bei einer Pressekonferenz am 23.12.2013 vom zuständigen Kultureferenten des Landes, Landeshauptmann Dr. Pühringer mit 2020 bekannt gegeben.
Link:
Bericht salzi.at
Bericht OÖ-Nachrichten.at
www.pfahlbau.at
Zusage zur Landesaustellung - Zeitpunkt noch nicht festgelegt!
Im Juni 2012 wurde die Bewerbung für eine Landesaustellung unter dem Titel "Versunken - Aufgetaucht", Pfahlbaukultur am Attersee und Mondsee, abgegeben - am Montag 8. Juli 2013 wurde die Zusage erteilt. Ein großer Erfolg für das Team aus Seewalchen, Attersee und Mondsee. Eine Ehre und Herausforderung für die gesamte Region! Der Zeitpunkt wird später bekannt gegeben.
Die Aufbereitung des UNESCO Weltkulturerbes Pfahlbauten ist rein fachlich eine große Herausforderung. Sie birgt eine riesige Chance für die gesamte Region, die es gemeinsam zu nutzen gilt.
LINK:
Bericht Landesausstellung OÖ-Nachrichten.at
Jubel über Landesausstellung OÖ-Nachrichten.at Salzkammergut
Pressemitteilung Land Oberösterreich
Die Bewerbung zur Landesausstellung "Versunken - Aufgetaucht"
Die Bewerbung:
Die Region Attersee-Mondsee hat unter Federführung der 3 Welterbe-Gemeinden Seewalchen, Attersee und Mondsee unter dem Titel „Versunken – Aufgetaucht“ eine Bewerbung für die 5 ausgeschriebenen Landesausstellungen 2020-28 eingereicht. Das Land OÖ ist bei der Auswahl sehr darauf bedacht, dass bei der Vergabe jedes Landesviertel berücksichtigt wird. Da aus dem Innviertel keine Bewerbung eingetroffen ist, steigen die Chancen, dass von den 2 Bewerbungen aus dem Salzkammergut (Inneres Salzkammergut: Innovativ-Region Salzkammergut; Attersee-Mondsee: Versunken - Aufgetaucht) eine berücksichtigt wird.
Im Mittelpunkt der geplanten Landesausstellung in der Region Attersee-Mondsee soll das Thema „Leben und Bauen am Wasser – ca. 6.000 Jahre Siedlungskultur in der Seenregion (4.000 v.Chr. – 2.100 n. Chr.) aufbereitet werden. Spannend wird auch der Blick nach vorne: Wie schaut die Region (Besiedelung, Architektur, Zu- und Abwanderung, usw.) im Jahr 2.100 aus? Damit wird sich die Region mit ihrer Zukunftsplanung ganz aktiv auseinandersetzen.
Infos unter:
Weltkulturerbe Pfahlbau
AtterWiki - Pfahlbauten (www.atterwiki.at)
www.palafittes.at (palafittes = französisch=Pfahlbau)
www.pfahlbauer.at
Die Auszeichnung als Weltkulturerbe-Region Attersee-Mondsee-Keutschacher See veranlasst die beteiligten Gemeinden und Institutionen intensiv über Maßnahmen des Schützens und Nützens nachzudenken. Seit Mitte Juli können die 3 Pfahlbau Pavillons besucht werden. (Bild: Pavillon Seewalchen, Attersee und Mondsee Foto:Egger)
Zeitreise zu den Pfahlbauern